Dr. med.
Donara Margaryan
Fachärztin für Innere Medizin
Spezielle Schmerztherapie
Frau Dr. med. Donara Margaryan ist Fachärztin für Innere Medizin und war langjährig an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und im Schmerzzentrum Berlin tätig.
Sie hat sich auf die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen spezialisiert und bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum an.
Ziel der individuellen und evidenzbasierten Behandlung ist selbstverständlich das Wiedererlangen der größtmöglichen Lebensqualität.
Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt liegt in der Diagnostik und Therapie periprothetischer und periimplantärer Infektionen. In Zusammenarbeit mit den chirurgischen Kolleginnen und Kollegen der MEOCLINIC werden unter Berücksichtigung aller relevanten individuellen Faktoren interdisziplinäre, patientenspezifische Konzepte erarbeitet.
Behandlungsspektrum
Medikamentöse Schmerzbehandlung (Medikamentenanpassung und – umstellung) bei:
- Chronische Rückenschmerzen
- Chronischer Spannungskopfschmerz und Migräne
- CRPS- Complex Regional Pain Syndrom
- Endometriose
- Fibromylagiesyndrom
- Gelenkschmerz (z.B. bei Arthrose oder rheumatoiden Erkrankungen)
- Polyneuropathie
- Postzosterneuralgie
- Tumor – Schmerzbehandlung
Opioidrotationen und Opioidentzüge
Psychosomatische Grundversorgung
Diagnostik und Therapie periprothetischer und periimplantärer Infektionen
Fachgebiete
bei akuten und chronischen Schmerzen
Behandlung von chronischen Schmerzen, schmerzhaften Missempfindungen und Sensibilitätsstörungen.
04/2024
Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie
04/2022-aktuell
Fachärztin für Innere Medizin, spezielle Schmerztherapie im Schmerzzentrum Berlin
09/2018 – 12/2021
Medizinische Fachberaterin bei komplexen Knochen-, Gelenk- und Implantat-assoziierten Infektionen – Pro-Implant Infection Consulting
07/2017-12/2021
Fachärztin für Innere Medizin in der Abteilung der Infektiologie und septische Chirurgie des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie – Charité – Universitätsmedizin Berlin
06/2017
Fachärztin für Innere Medizin
05/2012 – 05/2017
Assistenzärztin in Weiterbildung für allgemeine Innere Medizin im Hospital Moises Broggi, Barcelona, Spanien
02/2012
Approbation al Ärztin
2005-2011
Studium der Humanmedizin an der Universidad Miguel Hernández, San Juan de Alicante, Spanien
Margaryan D, Renz N, Bervar M, Zahn R, Onken J, Putzier M, Vajkoczy P, Trampuz A. Spinal implant-associated infections: a prospective multicenter cohort study. Int J Antimicrob Agents. 2020 Jul.
Margaryan D, Renz N, Gwinner C, Trampuz A. Septische Arthritis des nativen Gelenkes und nach Bandplastik: Diagnostik und Behandlung [Septic arthritis of the native joint and after ligamentoplasty: Diagnosis and treatment]. Orthopade. 2020 Aug.
Li C, Ojeda-Thies C, Renz N, Margaryan D, Perka C, Trampuz A. The global state of clinical research and trends in periprosthetic joint infection: A bibliometric analysis. Int J Infect Dis. 2020 Jul.
Li C, Margaryan D, Ojeda-Thies C, Perka C, Trampuz A. Meta-analysis of serum and/or plasma D-dimer in the diagnosis of periprosthetic joint infection. J Orthop Surg Res. 2020 Aug.
Renz N, Margaryan D, Trampuz A. Diagnostic Approach in Bone and Joint Infections. Book Chapter. Bone and Joint Infections: From Microbiology to Diagnostics and Treatment, Second Edition. 2021 Book Editor: Werner Zimmerli.
Li C , Cheng Y, Li Z, Margaryan D, Perka C, Trampuz A. The Pertinent Literature of Enhanced Recovery after Surgery Programs: A Bibliometric Approach. Medicina (Kaunas). 2021 Feb.
Li C, Margaryan D, Perka C, Trampuz A. The role of biopsy in diagnosing infection after hip and knee arthroplasty: a meta-analysis. Arch Orthop Trauma Surg. 2023
Koch J, Saydan S, Schwab F, Sanchin A, Hansen S, Trampuz A, Margaryan D, Vajkoczy P, Onken JS. Interdisciplinary Infection Prevention and Control Bundle in Neurosurgical Patients: Results of a Prospective Cohort Study. Neurosurgery. 2023.
Stockschläder L, Margaryan D, Omran S, Schomaker M, Greiner A, Trampuz A. Characteristics and Outcome of Vascular Graft Infections: A Risk Factor and Survival Analysis. Open Forum Infect Dis. 2024.
Seit 2017
ESCMID – European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases
Seit 2017
EBJIS – The European Bone and Joint Infection Society
Seit 2021
DGI – Deutsche Gesellschaft für Infektiologie
Seit 2022
DSG- Deutsche Schmerzgesellschaft