Dr. med.
Vahid H. Malayeri

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Vahid Hosseini Malayeri

Dr. med. Vahid H. Malayeri ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie spezielle Viszeralchirurgie.

 

Er war langjährig Leiter der Hepatobiliären und Endokrinen Chirurgie sowie Leiter des Schilddrüsenzentrums der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Neuruppin.

 

Profitieren Sie von der hohen operative Expertise unseres Experten sowie der umfassenden und individuellen Beratung bei uns in der MEOCLINIC.

Leistungsspektrum

  • Endokrine Chirurgie (Operationen an der Schilddrüse, Nebenschilddrüse)
  • Minimalinvasive Chirurgie (MIC) in der modernsten videolaparoskopischen Form (Hernienchirurgie – TEP, TAPP, IPOM und laparoskopische Cholezstektomie)
  • Antirefluxchirurgie (Sodbrennen)
  • Proktologie (Hämorrhoiden, Analabszesse, Analfisteln, Analprolaps und Steißbeinfisteln „Sinus pilonidalis“)
  • Plastischen Korrekturoperationen im Rahmen von Sekundärversorgungen
  • Diagnostische und therapeutische Laparoskopien, insbesondere Lösen von Verwachsungen am Darm bei Voroperationen (Laparoskopische Adhäsiolyse)

Um die Risiken eines operativen Eingriffes im Bereich der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie auf ein Minimum zu senken, setzen wir auf den Einsatz von:

  • Lupenbrille (optische 2,5-fache Vergrößerung des OP-Feldes)
  • Neuromonitoring (spezielles Gerät zur sicheren Auffindung und Funktionsüberwachung der Stimmbandnerven)
  • Modernste Gefäß- und Gewebeversiegelungstechniken
  • Intraoperativer Ultraschall (z. B. zum Auffinden von Nebenschilddrüsenadenomen)
  • Intraoperative Anwendung von ICG (Indocyaningrün zum Auffinden von Nebenschilddrüsen und Erhalt deren Durchblutung)

Fachgebiete

Mit Fokus auf Proktologie, Hernienchirurgie und Viszeralchirurgie.

05/2019 – 03/2025

Oberarzt und Leiter der Hepatobiliären und Endokrinen Chirurgie und Leiter des Schilddrüsenzentrums, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Neuruppin (ukrb), Medizinische Hochschule Brandenburg, Chefarzt: Prof. S. Gretschel

 

01/2017 – 04/2019

Oberarzt Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Gefäßchirurgie, Waldkrankenhaus Spandau-Berlin, Chefarzt: Prof. R. Ott

 

07/2016 – 12/2016

Oberarzt, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Krankenhaus Märkisch Oderland /Straußberg, Chefarzt: Dr. Bauer

 

01/2010 – 06/2016

Facharzt, Klinik für Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Vivantes Klinikum Neukölln

06/2016 Subspezialisierung Visceralchirurgie und spezielle Visceralchirurgie

Chefarzt: Prof Böhm / PD Dr. Müller

 

10/2009

Facharzt für Chirurgie

 

1/2006 – 01/2010

Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale)

10/2009 Facharzt für Chirurgie

Direktor: Prof. Dr. H. Dralle

 

02/2005 – 01/2006

Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik Rostock, Direktor: Prof. Dr. E. Klar

 

08/2003 – 1/2005

AIP und Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Gefäßchirurgie, Charite – Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin (CBF), Direktor: Prof. Dr. Buhr

seit 2019 Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB), Vorlesungen, interdisziplinäre Seminare, POL, Wissenschaftspraktikum, PJ-Seminare, Umsetzung Modul Chirurgie, ÜDT, UAK, M3-Prüfer

 

2003 -2005 Charite Universitätsmedizin Berlin

2005 – 2010 Universitätsklinikum Halle (Saale)

 

Vorlesungen, interdisziplinäre Seminare, Wissenschaftspraktikum, PJ-Seminare, Referententätigkeit im BDC-Seminar, Basischirurgie „Common Trunk“ seit 2019

 

Aktuell Etablierung und Einleitung einer prospektiv randomisierten Studie zur intraoperativen Detektion und Beurteilung der Perfusion von Nebenschilddrüsen mit ICG im Rahmen von Schilddrüsenresektionen, zur Vermeidung einer postopertiven HPT

Promotion mit Magna cum laude

05/2004 Neue Prognostische Faktoren beim Ösophaguskarzinom MDC Max-Delbrück Centrum für Molekulare Medizin Berlin und Charite Campus Buch Berlin (CCB), Prof. Dr. P. Schlag

 

Medizinstudium 1996 -2003 Freie Universität Berlin / Charite Universitätsmedizin Berlin

 

Abitur 08/1994