Erkrankungen der Nebenniere

Beide Nieren des Menschen tragen an ihrem oberen Ende je eine Nebenniere. Das Organ ist etwa 3 Zentimeter lang und 1,5 Zentimeter breit. Der Funktion nach handelt es sich um eine endokrine Drüse, die in ihrem äußeren Bereich, der Nebennierenrinde, eine Reihe von Steroidhormonen aus der Gruppe der Glukokortikoide, der Mineralokortikoide und der Androgene, die der Stoffwechsel in das Geschlechtshormon Testosteron umwandelt. Als Ausgangsstoff für die Produktion der Steroidhormone dient Cholesterin.

 

Unterhalb der Nebennierenrinde schließt sich das Nebennierenmark an. Es gehört strenggenommen nicht zur Nebenniere, sondern ist Teil des sympathischen Nervensystems (Sympathikus). In Gefahrensituationen oder vermeintlichen Gefahrensituationen wird der Körper durch Stresshormone mit einer Vielzahl abgestimmter physiologischer Vorgänge auf kurzfristige Höchstleistungen vorbereitet wie sie bei Flucht oder Angriff hilfreich sind. Unter anderem werden Blutdruck und Herzfrequenz gesteigert, der Blutzuckerspiegel erhöht und die Atemwege erweitert. Folgerichtig produziert die Nebenniere in ihrem Mark die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin. Diese sogenannten Katecholamine werden in den Zellen in winzigen Granulaten gespeichert und inaktiv gehalten, können aber in extrem kurzer Reaktionszeit aktiviert und ins Blut abgegeben werden.

 

Die Hormonsekretion der Nebennieren wird hauptsächlich durch das adrenokortikotrope Hormon (ACTH) der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) gesteuert und dieses wiederum vom Corticotropin-Releasing-Hormone (CRH) des Hypothalamus. Erkrankungen der Nebennieren können sich durch ein Zuviel bestimmter Hormone oder ein Zuwenig dieser Hormone manifestieren, wobei die Ursache nicht immer in den Nebennieren selbst liegt, sondern auch in einer Störung der Hormonsekretion von Hypophyse oder Hypothalamus begründet sein kann.

 

Wie machen sich die wichtigsten Erkrankungen der Nebennierenrinde bemerkbar?

Erkrankungen der Nebenniere und der Nebennierenrinde manifestieren sich entweder durch eine Unterfunktion, eine Nebennierenrindeninsuffizienz, oder durch eine Überproduktion der Hormone. Von der Nebenniereninsuffizienz sind meist alle Hormone der Nebennierenrinde gleichermaßen betroffen. Bei der Überproduktion ist in der Regel immer nur ein bestimmtes Hormon oder eine Hormongruppe betroffen, so dass auch die Symptome je nach betroffenem Hormon sehr unterschiedlich sind.

 

In der Endokrinologie und Nephrologie der MEOCLINIC im Herzen von Berlin unterscheiden wir zwischen einer primären und einer sekundären Nebennierenrindeninsuffizienz. Die Ursachen für die primäre Insuffizienz liegen im Organ selbst. Die hormonproduzierenden Zellen können durch Autoimmunreaktionen, durch Krankheiten wie Tuberkulose oder durch einen Tumor zerstört werden. Der Endokrinologe oder Nephrologe spricht dann von einem Morbus Addison. Eine sekundäre Insuffizienz liegt vor, wenn die Hypophyse und der Hypothalamus aufgrund einer Entzündung, eines Tumors oder nach einer Strahlentherapie vorübergehend oder permanent nicht mehr genügend Steuerhormone CRH und ACTH ausschütten können. Die Nebennierenrinde bekommt dann keinen Anreiz, ihre Hormone zu produzieren und bleibt weitestgehend inaktiv. Durch den sich in der Folge einstellenden Kortisolmangel treten Symptome wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit sowie Ausbleiben der Monatsblutung bei Frauen und niedriger Blutdruck ein. Bei einer plötzlichen Stresssituation kann es zu einer lebensbedrohlichen „Addison-Krise“ kommen. Die Krise wird von starkem Blutdruckabfall, Schock, Erbrechen und Durchfall begleitet.

 

Warum produziert die Nebennierenrinde zu viel Kortisol?

Übersteigt die Konzentration an Kortisol dauerhaft die Normwerte, liegt meist eine Überproduktion der Nebennierenrinde vor. Die Ursachen liegen häufig in der Hirnanhangdrüse oder im Hypothalamus, weil ein Tumor oder eine andere Erkrankung eine überhöhte Ausschüttung der Steuerhormone ACTH oder CRH bedingt. Die Nebennierenrinde erhält dadurch den ständigen Reiz, Kortisol zu produzieren. Eine andere Ursache für die Überproduktion kann in der Nebennierenrinde selbst liegen. Ein Tumor (meist gutartig), der sich aus einer Drüsenzelle entwickelt, kann autonom Kortisol produzieren unter Ignorierung der Steuerhormone. Unbehandelt verursacht die Überproduktion den Morbus Cushing. Typische Symptome sind eine unerklärliche Gewichtszunahme durch Fettansammlungen im Bauchbereich, eine schlechte Wundheilung, häufige blaue Flecken, Muskelabbau sowie depressive Stimmungen. Als Sekundärschaden kann sich Diabetes und Bluthochdruck entwickeln.

 

Was passiert bei einer Überproduktion von Aldosteron?

Aldosteron gehört zu den Mineralokortikoiden. Es wird von spezialisierten Zellen der Nebennierenrinde produziert. Seine Ausschüttung wird dabei ähnlich wie das Kortisol von den Steuerhormonen ACTH und CRH geregelt. Das Hormon hat großen Einfluss auf einen Teil des Elektrolythaushalts. Es hemmt die Ausscheidung von Natrium in den Nieren und fördert die Ausscheidung von Kalium. Ein Zuviel des Hormons macht sich deshalb meist durch eine niedrige Kaliumkonzentration im Blut bemerkbar. Die Überproduktion des Hormons wird auch als Hyperaldosteronismus oder Conn-Syndrom bezeichnet. Unbehandelt stellen sich Symptome wie Bluthochdruck, Muskelschwäche, Verstopfung, häufiges Wasserlassen und ständiger Durst ein. Die Ursachen der übersteigerten Produktion von Aldosteron liegen in der Nebennierenrinde selbst, wenn sich die sezernierenden Zellen aus ungeklärten Gründen vermehren oder ein meist gutartiger Tumor eine autonome Produktion bewirkt. Der Grund kann aber auch in einer gesteigerten Ausschüttung der Steuerhormone ACTH und CRH durch die Hirnanhangdrüse oder durch den Hypothalamus liegen.

 

Die wichtigsten Erkrankungen des Nebennierenmarks

Eine Überfunktion des Nebennierenmarks mit einer gesteigerten Ausschüttung der Katecholamine (Stresshormone) Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin wird meist durch ein sogenanntes Phäochromozytom verursacht. Es handelt sich um ein zu 85 bis 90 Prozent gutartigen, hormonell aktiven Tumor. Aufgrund der dauerhaft erhöhten Konzentration der Stresshormone stellen sich Symptome wie anfallsartiger Bluthochdruck, gesteigerte Herzfrequenz und auch Herzrhythmusstörungen. Die Betroffenen sind blass und werden häufig von Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen heimgesucht. Aufgrund des massiv gesteigerten Stoffwechsels stellt sich ein erhöhter Blutzucker ein mit der Gefahr eines Diabetes mellitus.

 

Durch bestimmte Nervenerkrankungen, beispielsweise im Zusammenhang mit Diabetes oder durch langjährigen Alkoholabusus kann es zu einer Schädigung des Nebennierenmarks kommen, so dass die Produktion der Katecholamine reduziert ist. Die eingeschränkte Produktionsfähigkeit des Nebennierenmarks kann auch durch einen nicht hormonaktiven Tumor oder durch eine Operation verursacht werden. Symptomatisch bei einem Mangel an Stresshormonen sind häufige Schwindelgefühle bis zur Ohnmacht, wechselnder Blutdruck, Kopfschmerzen und Ohrgeräusche.

 

Behandlung der wichtigsten Erkrankungen der Nebenniere

In der Endokrinologie und Nephrologie unserer Privatklinik in Berlin geht jeder Behandlung der Nebenniere eine ausführliche Anamnese und eine eingehende Laboruntersuchung voraus. Aus der jeweiligen Blutkonzentration der einzelnen Hormone und ihrem Verhältnis zueinander kann ein Nephrologe, Endokrinologe, Facharzt oder Spezialist unserer Klinik bereits weitestgehend ablesen, ob die Ursachen der Erkrankung in den Nebennieren selbst oder in einem anderen Organ zu suchen sind. Je nach Ergebnissen der Laboruntersuchungen können sich weitergehende diagnostische Untersuchungen durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT und MRT anschließen.

 

Eine Therapie, die ein Facharzt oder Spezialist unseres Hauses vorschlägt, zielt zunächst auf die Beseitigung der Ursachen ab. Parallel dazu müssen bestimmte defizitäre Hormone substituiert werden. Auch bei einer vorliegenden Überproduktion bestimmter Hormone spielt die Ursachenbekämpfung und eine eventuelle medikamentöse Begleittherapie eine große Rolle. In einigen Fällen, in denen beispielsweise (gutartige) Tumoren autonom Hormone produzieren, steht eine operative Entfernung der Gewebsneubildungen an. Hier bietet unsere Klinik den Vorteil, dass ein Spezialist oder Facharzt der Endokrinologie oder Nephrologie unserer Klinik bei Bedarf jederzeit eine interdisziplinäre Fachmeinung einer Kollegin oder eines Kollegen einholen kann.

Unsere Experten

Prof. Dr. med.
Walter Zidek

Innere Medizin

 

Schwerpunkt Endokrinologie und Nephrologie

Prof. Dr. med.
Walter Zidek

Endocrinology and Nephrology

Prof. Dr. med.
Walter Zidek

Endocrinology and Nephrology

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik

You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology

У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

Современные технологии