Bei vielen Fuß-Krankheiten sind Symptome sehr unterschiedlich und nur ein Facharzt für Orthopädie und insbesondere Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen kann im Zusammenhang mit modernen Diagnosemethoden wie Röntgen, MRT, CT und weiteren Verfahren die genaue Diagnose ermitteln. Vereinbaren Sie am besten bei Problemen im oberen Sprunggelenk einen Termin bei uns in der MEOCLINIC. Wir möchten Sie vorab über die Fuß Anatomie und die häufigsten Probleme im Fuß und Sprunggelenk sowie über bandplastische Operationen und andere Therapien informieren, die wir in unserer Klinik in Berlin erfolgreich durchführen können.
Unsere Experten
Dr. med.
Holm Edelmann
Orthopädie
Schwerpunkt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Dr. med.
Holm Edelmann
Foot and ankle surgery
Dr. med.
Holm Edelmann
Foot and ankle surgery
Dr. med.
Tobias Gehlen
Orthopädie
Schwerpunkt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Dr. med.
Tobias Gehlen
Foot and ankle surgery
Dr. med.
Tobias Gehlen
Foot and ankle surgery
Fuß Anatomie oberes Sprunggelenk
Das obere Sprunggelenk (OSG) bildet die Schnittstelle zwischen Fuß und Unterschenkel. Es verbindet Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) mit dem Sprungbein (Talus). Das Sprunggelenk wird durch Bänder und Muskeln in seiner Position gehalten und verstärkt. Diese können sich bei Überlastung überdehnen oder bei Unfällen reißen, dann wird das Fußgelenk instabil. Überdehnte Bänder äußern sich durch häufiges Umknicken mit dem betroffenen Fuß. Das obere Sprunggelenk wird für die Beugung und Streckung des Fußes benötigt. Nicht immer geht der Riss eines Bandes sofort mit starken Schmerzen und Schwellungen einher. Trotzdem können die Folgen gravierend sein und zu chronischen Fußproblemen, wie Knorpelschäden oder Arthrose führen. Unser Spezialist für Orthopädie kann Krankheiten am Fuß erkennen und erfolgreich behandeln.
Fußkrankheiten und Symptome im oberen Sprunggelenk
Die Sprunggelenke sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Bereits beim normalen Gehen wirkt das Siebenfache Ihres Körpergewichts auf diese Gelenke ein. Die Sprunggelenke sind zwischen dem Sprungbein und der Knöchelgabel beweglich. Ohne sie wäre ein normaler aufrechter Gang nicht möglich. Fehlstellungen in den Füßen wirken sich auf das gesamte Skelett aus. Zu den häufigsten Erkrankungen im Fuß und Sprunggelenk zählt die Arthrose.
Ursachen und Symptome für eine Arthrose
Für das Entstehen einer Sprunggelenksarthrose sind oft Fehlstellungen der Beinachsen in den Sprunggelenken verantwortlich. Aufgrund der übermäßigen Belastung auf bestimmte Regionen im Gelenk stirbt dort der Knorpel ab, was langfristig zum Gelenkverschleiß bis hin zur Arthrose führt. Eine operative Achskorrektur (Osteotomie) kann Abhilfe schaffen und dazu führen, dass die Gelenkflächen wieder gleichmäßig belastet werden. Zweithäufigste Ursache sind Unfälle, die auf das Sprunggelenk einwirken aber erst im Laufe der Zeit zu Schmerzen führen. Besonders bei Fußballern und Extremsportlern entstehen am Sprungbein Knorpelschäden infolge von Knochenanbauten. Diese sogenannten Osteophyten an der Vorderkante des Schienbeins, schleifen extrem am Knorpel des Sprungbeines.
Therapiemöglichkeiten bei einer Arthrose im Fuß und Sprunggelenk
Welche Therapie bei einer Arthrose die Richtige ist, hängt von mehreren Kriterien ab. Unser Spezialist für Orthopädie wird prüfen, ob eine Fehlstellung besteht, ob das Fußgelenk stabil ist, die Knorpelschicht verletzt ist oder der Knochen unter dem Knorpel bereits verletzt ist. Das wichtigste bei der Therapie ist die Wiederherstellung der Beweglichkeit. Schmerz- und Reizstände im Sprunggelenk sollen minimiert werden. Nach Unfällen mit verletzten Sprunggelenken sollten Sie die Beine möglichst oft hochlagern und den betroffenen Fuß kühlen. Nur ein kleiner Teil des Knorpels kann sich von alleine neu bilden, deshalb gibt es, neben konservativen Therapien wie die Ruhigstellung auch operative Möglichkeiten.
Operative Methoden zur Knorpelrekonstruktion etc.
Zu den früher am häufigsten angewandten Methoden zählt das Abtragen des geschädigten Knorpels (Depridement) und die Spülung (Lavage) des Sprunggelenkes. Inzwischen wird immer häufiger die Knochenmarkstimulation angewendet. Bei einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) wird der Knochen mithilfe einer Stanze angebohrt (Mikrofrakturierung). Dabei kommt es zu einer Einblutung von Stammzellen in den defekten Knorpel, was seine Heilung fördert. Ähnliche Effekte besitzen zelluläre Transplantationen von körpereigenen Knorpel-Knochen-Zylindern, den sogenannten OATS sowie ACT, autologe (körpereigene) Chondrozyten-Transplantationen. Welches Verfahren bei Ihnen zur Knorpelrekonstruktion etc. infrage kommt, entscheidet unser Facharzt für Orthopädie gemeinsam mit Ihnen nach der sorgfältigen Diagnosestellung.
Ursachen und Symptome bei einer Arthritis im Sprunggelenk
Im Gegensatz zur Arthrose liegen bei der Arthritis entzündliche Prozesse durch Viren oder Bakterien im Gelenk oder Autoimmunkrankheiten zugrunde. Bekannt ist vor allem die rheumatoide Arthritis. Durch die Entzündungen in den Gelenken sind diese oft geschwollen und wärmer als der übrige Körper. Zu Gelenkschmerzen, besonders in Ruhe kommen Fuß Krankheiten Symptome, wie Morgensteifigkeit, Gelenkschwellungen in mehr als zwei Gelenken und ein grippeähnliches Krankheitsgefühl mit Fieber und großer Müdigkeit hinzu. Häufige Begleiter sind Nachtschweiß und unerwünschte Gewichtsabnahme.
Therapie der Arthritis im Sprunggelenk
Bei einer Arthritis kann eine fleischlose Diät Wunder wirken. Zudem gibt es Medikamente sowie Physiotherapie, Ergotherapie und weitere physikalische Anwendungen, um die Gelenke beweglich zu halten.
Bänder- und Sehnenverletzungen im Fuß und Sprunggelenk
Ohne Bänder, Sehnen und Muskeln funktioniert kein Gelenk. Bänderrisse sind häufige Verletzungen bei Unfällen und durch einfaches umknicken. Diese Krankheiten am Fuß zu erkennen ist nicht immer auf den ersten Blick möglich. Lediglich Außenbänderrisse sind auf den ersten Blick zu erkennen, weil der Fuß oft abnorm absteht. In jedem Fall sollte der betroffene Fuß geröntgt werden, damit Sie Klarheit bekommen, ob es sich nur um eine Verstauchung, einen Bänderriss, einen Knorpelschaden oder Bruch handelt. Sehnenrisse sind oft so ungünstig, dass Sehnenverlängerungen im Fuß und Sprunggelenk notwendig werden, um den Defekt so zu beheben, damit die Sehnen bei Belastung nicht gleich wieder reißen. Genauso verhält es sich mit Bändern, die nicht mehr zu retten sind, hier kommen bandplastische Operationen zum Einsatz.
Das Fuß und Sprunggelenk ist elementar wichtig für den aufrechten Gang, deshalb ist es wichtig, dessen Funktion zu erhalten. Mit bandplastischen Operationen und Sehnenverlängerungen können wir Ihnen wieder zu neuen funktionsfähigen Bändern und Sehnen verhelfen oder den Gelenkknorpel mittels Knorpelrekonstruktion etc. wiederherstellen. Bandplastische Operationen, Sehnenverlängerungen sowie eine Knorpelrekonstruktion etc. erfordern anschließend das Tragen einer Gelenkorthese oder Sprunggelenkbandage für mindestens sechs Wochen. In dieser Zeit regenerieren sich Bänder und Sehnen. Deshalb sollten sie nicht überlastet werden. Vor allem die Außenbänder und der Tibiakopf (Schienbeinkopf) benötigten einen guten Halt.
Nicht immer wird bei einem Bänderriss im oberen Sprunggelenk operiert, häufig genügt eine sechswöchige Ruhigstellung. Ausnahmen gibt es bei der sogenannten Syndesmose, einer bandähnlichen Struktur, die das Schienbein mit dem Wadenbein verbindet. Hier wird eventuell zusätzlich eine Stellschraube zur Stabilisierung eingesetzt, damit das Gelenk in der richtigen Stellung verheilt. Diese OP wird durch einen kleinen Schnitt in der Haut durchgeführt. Ebenso wird bei instabilen Gelenken durch Außenbandrisse verfahren. Falls Sehnenverlängerungen oder bandplastische Operationen notwendig sind, wird das Material dafür aus Stellen entnommen, wo sie nicht unbedingt benötigt werden, beispielsweise der Fuß- oder Unterschenkelregion.
Vereinbaren Sie bei Problemen mit dem oberen Sprunggelenk am besten gleich einen Termin bei unserem Spezialisten für Fuß und Sprunggelenkserkrankungen in Berlin.